Gesundheitsberufe Hamburg

Duales Studium Pflege
(Asklepios / hochschule 21)

Wer bietet dieses Studium an?

Asklepios / hochschule 21

DAUER

8 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Die Ausbildung mit dem dualen Studium startet jedes Jahr am 15. August.

Das erste Semester an der hochschule 21 fängt im darauf folgenden Januar an. Die Semester 1 bis 5 absolvieren Sie im Teilzeitstudium mit ca. 5 Tagen pro Semester. Nach dem 5. Semester finden auch die Abschlussprüfungen für die Gesundheits- und Krankenpflege statt. Die Studienphase 2 (Semester 6 bis 8) ist ein Vollzeitstudium ab Wintersemester.

Bei Asklepios haben Sie außerdem 

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • und eine 38,5-Stunden-Woche
  • oder Sie absolvieren Ihre Ausbildung in Teilzeit.

Nach den fünf Semestern erfolgt das Examen mit Abschluss Pflegefachmann/-frau. Anschließend beginnt ein Vollzeitstudium über drei Semester. Während dieser Zeit können Sie schon als examinierte Pflegekraft arbeiten.

Von Ihrer Ausbildungsvergütung entfällt ein kleiner Teil für die Studiengebühr an der hochschule 21.

Als Asklepios-Azubi genießen Sie an der hochschule 21 besondere Konditionen:

  • Phase I/Propädeutikum: 150 Euro/Monat für 6 Monate
  • Immatrikulationsgebühr: Einmalig 300 Euro
  • Phase II/Studium parallel zur Ausbildung: 150 Euro/Monat für 30 Monate
  • Phase III/Studium inkl. Bachelorarbeit: 285 Euro/Monat für 18 Monate

Wir vergüten deine Tätigkeit mit einem Ausbildungsentgelt nach dem entsprechenden Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD-Pflege):

1. Ausbildungsjahr: 1165,69 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1227,07 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1328,38 Euro brutto

Abschluss

Bachelor of Science und Berufszulassung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Was sind die Inhalte des Studiums?

1. Ausbildungsjahr

1. Studienphase (ausbildungsintegriert)

  • 1. Semester: Wissenschaftliches Arbeiten, Grundlagen pflegerischen Handelns (FS)

2. Ausbildungsjahr

  • 2. Semester: Pflegewissenschaftliche Grundlagen, pflegerisches Handeln in Akutsituationen, pflegerische Vorbehalts- und ärztliche Delegationsaufgaben durchführen
  • 3. Semester: Gesundheitsbedingungen und Krankheitsphänomene, Zielgruppen und Handlungsfelder (FS)

3. Ausbildungsjahr

  • 4. Semester: Pflegediagnostik, pflegerisches Handeln mit Schwerpunkt postoperativ, Menschen mit chronischen und lebensbedrohlichen Erkrankungen pflegen
  • 5. Semester: Methoden der kollegialen Beratung, existenzielle Situationen erfahren und bewältigen (FS), Grundlagen der Kommunikation und Beratung (FS)

2. Studienphase (Vollzeit)

  • 6. Semester: Methoden der Pflegeforschung, Intervention und Outcome, Edukation, Belastungserleben und Bewältigung
  • 7. Semester: Methoden der Pflegeforschung, Professionalisierung der Pflege, Versorgungsmanagement, Projektmanagement
  • 8. Semester: Organisation und Management, Qualitätsmanagement, Bachelorarbeit

Nach fünf Semestern erfolgt das Examen und Sie sind studierte Pflegekraft. Diese können verantwortungsvolle neue Arbeitsfelder in der Pflege übernehmen. Mit den Inhalten aus Ausbildung und Studium werden Sie bspw. befähigt, die Pflege von Menschen mit komplexen Problemlagen zu gestalten oder neue Leitlinien und Standards in der Pflege umzusetzen.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Klinik, Berufsschule und Hochschule

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Das Studium ist in drei Studienphasen gegliedert: Noch in der Probezeit der Ausbildung findet ein Propädeutikum (Probewoche) in der hochschule 21 statt. Erst nach der Probezeit fängt mit der Immatrikulation die zweite Phase an; sie hat fünf Semester, je ein Modul pro Semester. In diesen Hochschulmodulen wird das pflegerische Wissen aus der Ausbildung erweitert.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Folgende Vorraussetzungen sind wichtig:
  • Für den Umgang mit unseren Patienten aus unterschiedlichsten Kulturen ist es besonders wichtig, dass du folgende Fähigkeiten mitbringen:
    •    hohe Sozialkompetenz
    •    Einfühlungsvermögen
    •    ausgezeichnete Beobachtungsgabe
    •    gute Belastbarkeit
    •    Teamfähigkeit
    •    Kreativität
    •    Freude an Kommunikation
    Neben diesen persönlichen Kompetenzen solltest du einen der folgenden Schulabschlüsse mitbringen:
    •    Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    •    Fachabitur

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Siehe Specials

Gesundheitsberufe Hamburg

Dualer Studiengang Pflege (HAW)

Wer bietet dieses Studium an?

HAW Hamburg

DAUER

7 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Duales Studium

SPECIALS

Mit diesem Dualen Studiengang erreichen Studierende zugleich den akademischen Grad und einen Berufsabschluss generalisierte/r Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Dadurch können beide Abschlüsse in nur 3,5 Jahren erworben werden (statt über eine 3-jährige Ausbildung und ein anschließendes 3-jähriges Studium). Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht den Studierenden, innerhalb der Regelstudienzeit ein Praktikum oder/und Semester im Ausland durchzuführen.

Abschluss

Bachelor of Science und Berufszulassung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium ist in einzelne Module gegliedert, die die wissenschaftsbasierte Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs, die Planung und Durchführung der Pflege auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und individuellen Fallverstehens, die Organisation und Gestaltung und Steuerung von Pflegeprozessen sowie gezielt übergreifende, insbesondere pflegerische, kommunikative, psychosoziale und ethische Kompetenzen vermitteln. Weiterhin gliedert sich das Studium in Vorlesungen, die Studierende wissenschaftsbasiert für die vielfältigen Aufgaben der pflegerischen Unterstützung qualifizieren, anwendungsbezogen in die wesentlichen sozial-, natur- und verhaltenswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen der Pflege (Medizin, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Recht und Politik) einführen. Studierende erhalten ein Hintergrundverständnis über das System der Sozial- und Gesundheitsversorgung und deren politische Steuerung, gewinnen wissenschaftliche Kompetenzen zur Unterstützung der angewandten Pflegeforschung sowie grundlegende Kenntnisse des gesundheitsbezogenen Fall- und Prozessmanagements.

Das Lehrangebot wird an unterschiedlichen Standorten realisiert. In den Theorie-Semestern finden die Lehrveranstaltungen in der Fakultät Wirtschaft und Soziales der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg statt. Zusätzlich gibt es Praxiseinheiten im Skills Lab. Die Praxissemester finden in kooperierenden Gesundheitseinrichtungen in und um Hamburg statt.

Das Studium ist nach dem neuen Pflegeberufegesetz entwickelt. Der Abschluss integriert die Berufszulassung als Pflegefachmann/-fachfrau und den Bachelor of Science.

Dieses Video wird von YouTube bereitgestellt. Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptieren Sie die YouTube Datenschutzbestimmungen.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Die Absolventinnen und Absolventen können in unterschiedlichen Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung tätig werden, z. B. in Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten, Alten- und Pflegeheimen, Hospizen, Rehabilitationseinrichtungen sowie Spezialeinrichtungen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Hochschulreife und Nachweis über ein mindestens zweiwöchiges Praktikum in der Pflegepraxis
  • Für die Zulassung zum Studium ist der Nachweis eines Ausbildungsvertrags mit einem der kooperierenden Ausbildungsträger (z. Zt. dem Albertinen-Diakoniewerk e. V. Hamburg, dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf oder dem Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg) erforderlich. Die Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz für die generalisierte Gesundheits- und Krankenpflege oder die generalisierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sind direkt an die Kooperationspartner zu richten (Albertinen-Schule, Universitäre Bildungsakademie oder Altonaer-Kinderkrankenhaus Hamburg). Hinweis: In den Bewerbungen bitte angeben, dass ein Studienplatz im Dualen Studiengang Pflege (B. A.) angestrebt wird. Die Bildungseinrichtungen setzen sich dann automatisch mit der Hochschule in Verbindung; eine direkte Bewerbung an der Hochschule ist also nicht erforderlich! Sonstige Voraussetzungen: Mindestens 2-wöchiges pflegerisches Praktikum sowie gesundheitliche Eignung, einen Pflegeberuf ausüben zu können.

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Die Absolventinnen und Absolventen werden darauf vorbereitet, professionelle Pflege in teilstationären, stationären und ambulanten Gesundheitseinrichtungen zu gestalten. Das Qualifikationsprofil des Studiengangs ist breit angelegt. Damit wird eine flexible, den Interessen der Studierenden entsprechende Berufseinmündung ermöglicht. Absolventinnen und Absolventen werden qualifiziert, Pflegebedarfe zu identifizieren und Pflegeleistungen bei Menschen aller Altersstufen zu erbringen, vom Säugling bis zum alten Menschen. Die Studierenden werden gezielt darauf vorbereitet, unterschiedliche pflegerische Handlungsorientierungen systematisch zu verfolgen, die gesundheitsfördernde, präventive, therapeutische, rehabilitative, palliative Aufgaben genauso einbeziehen wie eine menschenwürdige Begleitung am Ende des Lebens. Als akademisch ausgebildete Pflegende kommt den Absolventinnen und Absolventen die Verantwortung zu, Pflegende geringerer Qualifikation, aber auch Laienpflegende und pflegende Angehörige zielgerichtet in die Versorgung einzubeziehen, sie anzuleiten und deren Handlungen zu überwachen. Pflegearbeit wird heute in Kooperation mit vielen anderen Gesundheitsberufen erbracht, in enger Zusammenarbeit u. a. mit Ärztinnen und Ärzten, Physio-, Logo-, Ergo- und Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Die Studierenden lernen, die Leistungsprozesse in der Gesundheitsversorgung zu überblicken, fallbezogen zu steuern, zu koordinieren und zu überwachen.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag 335,60 Euro

Du möchtest mehr wissen?

Gesundheitsberufe Hamburg

Biomedical Engineering (M. Sc.)

Wer bietet dieses Studium an?

HAW Hamburg

DAUER

3 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium, Master-Studiengang

SPECIALS

Neben der Vermittlung von Fachinhalten geht es auch um die Vermittlung von Sozialkompetenz. Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen, für die man sechs Monate Zeit hat und mit der Forschungs- und Entwicklungskompetenzen, vorzugsweise in einem interdisziplinären Umfeld, unter Beweis gestellt werden können.

Abschluss

Master of Science (M. Sc.)

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium ist in 1,5 Studienjahre aufgeteilt und wird im Modulsystem durchgeführt. Das Kerncurriculum besteht aus Modulen in angewandter Mathematik, Datenerfassung, fortgeschrittener Biosignalverarbeitung, medizinischer Bildverarbeitung und Anwendung bildgebender Verfahren, fortgeschrittenen Steuerungssystemen, Modellierung medizinischer Systeme, medizinischen Echtzeitsystemen, Simulation und VR in der Medizin und Health Technology Assessment/Regulatory Affairs sowie einem biomedizinischen Projekt. Das Studium endet mit der Masterarbeit.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Für Medizintechniker und Medizintechnikerinnen gibt es eine große Anzahl an Einsatzorten. Man findet sie z. B. in Unternehmen, die medizinische Geräte entwickeln, herstellen und vertreiben; in Krankenhäusern (z. B. im Zusammenhang mit Gerätemanagement oder der Patientensicherheit); in Beratungsunternehmen, die z. B. Krankenhäuser oder Arztpraxen beim Ankauf neuer Geräte unterstützen; in Forschungseinrichtungen; in Behörden und Gesundheitsämtern, die z. B. die Einhaltung von technischen Standards überwachen.

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Die Medizintechnik ist eine Wachstumsbranche. Sowohl in der Region Hamburg als auch bundes- und weltweit ergeben sich hervorragende Beschäftigungs- und Karriereperspektiven. Typische Schwerpunktfelder für Absolventinnen und Absolventen des Medizintechnik-Studiums sind beispielsweise Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Entwicklung und Service, Applikation von Medizinprodukten, Gerätemanagement und Instandhaltungsplanung, Medizinprodukteberatung (Patientensicherheit), Qualitätssicherung und Schulung, Krankenhausplanung und -einrichtung als auch klinische Forschung.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Bachelor in einer relevanten Fachrichtung oder vergleichbarer Abschluß mit Minimum 210 ETCS-Punkten
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch sind erforderlich (nachweisbar über das Abitur- oder Fachhochschulzeugnis). Der Studiengang wird nur in der Lehrsprache Englisch angeboten.
    Ebenfalls erforderlich sind Kentnisse der deutschen Sprache auf einem A2-Level.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag von derzeit 340,40 Euro (Sommersemester 2022). Diese Summe beinhaltet das Semesterticket des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV).

Gesundheitsberufe Hamburg

Angewandte Gesundheits- & Therapiewissenschaften (M. A.)

Wer bietet dieses Studium an?

DIPLOMA Hochschule Fachbereich Gesundheit & Soziales

DAUER

5 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Kann nebenberuflich studiert werden

Abschluss

Master of Arts

Was sind die Inhalte des Studiums?

Der Studiengang befasst sich mit der empirischen Forschung, den qualitativen und quantitativen Forschungsmethodologien, der evidenzbasierten Therapie, mit Kommunikations- und Leitungsfähigkeit, Projektmanagement- und Organisationsentwicklung sowie mit dem Innovationsmanagement. Studierende haben die Auswahl zwischen Wahlpflicht-Modulen. Diese sind Gesundheitsmanagement (Krankenhausmanagement und Qualitätssicherung, Management in Gesundheits- und Pflegekontexten, Personalentwicklung im Gesundheitswesen), Neuroprothetik als auch Handrehabilitation.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Forschung, erweitertes Management, Unternehmensführung (eigene Praxis, Klinik), Aus- und Weiterbildung, Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Rehabilitation, Gesundheitsförderung

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

AbsolventInnen finden Anstellungen in wissenschaftliche Studien, im Management, in Leitung, in Versorgungszentren, in Reha-Kliniken, im Qualitätsmanagement, in der Systematisierung evidenzbasiertem Handeln in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in Konzepte in Handtherapie und Neuroprothetik sowie in Aus- und Weiterbildung Gesundheitssektor.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor oder Diplom (180 Credit Points nach ECTS, entsprechender Nachweis erforderlich) und einer Abschlussnote von mindestens „befriedigend“ in den Bereichen: Gesundheitswissenschaften, Therapiewissenschaften, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege (oder weiteren auf Anfrage)

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

297 Euro monatlich, 9.895,- Euro gesamt (inklusive Prüfungsgebühr in Höhe von 985 Euro). Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro. Kostenlose Verlängerung des Studiums um 4 Semester möglich.

Gesundheitsberufe Hamburg

Allgemeine Ingenieurwissenschaften

Wer bietet dieses Studium an?

TUHH

DAUER

6 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Wahl einer Vertiefungsrichtung nach dem 2. Semester

Abschluss

Bachelor of Science

Was sind die Inhalte des Studiums?

Die Grundlagen aller Ingenieurstudienrichtungen werden ungekürzt in den „Profi-Vorlesungen“ in den ersten beiden Semestern vermittelt. Nach einem Jahr folgt die Wahl einer der insgesamt 9 Studienrichtungen. Inhalte der Vertiefung Mediziningenieurwesen: Biomechanik, Regelungstechnik, Kommunikationsnetze, Messtechnik, Biochemie, Physiologie, Projektmanagement, Management und Unternehmensführung, Technologie- und Innovationsmanagement

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Bei Wahl des Studienschwerpunktes Mediziningenieurwesen z. B. in Forschungseinrichtungen, bei privaten Unternehmen aus den Gebieten der Medizintechnik, Medizingerätetechnik und angrenzender Disziplinen.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Bei Wahl des Studienschwerpunktes Mediziningenieurwesen z. B. in Forschungseinrichtungen, bei privaten Unternehmen aus den Gebieten der Medizintechnik, Medizingerätetechnik und angrenzender Disziplinen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Ausbildungsabschluss mit dreijähriger Berufstätigkeit
  • Meister/in, Fachwirt/in
  • Interesse an mathematischen und technischen Themen sowie ein 10-wöchiges Vorpraktikum

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag von derzeit 338,20 Euro (Sommersemester 2022)

Du möchtest mehr wissen?