Biologisch-Technische Assistenz (BTA)
AUSBILDUNGS ORT
Hamburg
DAUER
2 Jahre
Staatlich anerkannt
Ja
Art der Ausbildung
Schulische Ausbildung
SPECIALS
Abhängig von der Ausbildungsstätte kann eines der drei Pflichtpraktika auch im Ausland absolviert werden.
Ausbildungsvergütung
Da es sich um eine schulische Ausbildung mit Pflichtpraktika in entsprechenden Partner-Laboren handelt, gibt es hier üblicherweise keine Vergütung.
Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?
Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten sind in sehr unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Überall dort, wo mit Hilfe von biologischen Proben Qualitätssicherung gewährleistet werden muss, bereiten sie die entsprechenden Proben vor und führen diese durch. Sie überwachen die Versuchsabläufe, dokumentieren die Ergebnisse und werten sie aus. Von der Planung bis zur Durchführung beherrschen BTAs sämtliche Verfahren der Analyse, die zur Beantwortung biologischer Fragestellungen eingesetzt werden.
Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?
Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann in allen Laborbereichen gearbeitet werden. BTAs können beispielsweise in Forschungslaboren der Universitäten Krankheiten erforschen oder in der Wasserversorgung die Qualität des Trinkwassers prüfen. Auch am Hygiene Institut oder bei der Weiterentwicklung von z. B. Corona-Tests werden BTAs benötigt. Der Bildungsgang ermöglicht darüber hinaus eine Verbesserung des Numerus Clausus bei Aufnahme eines Fachstudiums, eine Studienzeitverkürzung und teilweise auch eine Anrechnung auf Universitätspraktika.
Für den BTA-Beruf gibt es seit Jahren außerordentlich gute Zukunftsaussichten. In der Regel haben BTA-Absolventinnen und -Absolventen bereits vor dem Ende der Ausbildung eine Zusage auf einen Arbeitsplatz.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Das Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss erreicht eine Durchschnittsnote von 3,5 oder besser.
- Hohes Interesse und gute Noten in Naturwissenschaften und in Mathematik erhöhen die Zulassungschancen.
- Da auch mit Gefahrstoffen, Mikroorganismen und ggf. infektiösem Material (wie Blut und Gewebe) gearbeitet wird, ist eine intakte Haut an den Händen erforderlich. Eine frühzeitige Hepatitis A- und B-Schutzimpfung ist empfohlen.
Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
- Es fallen lediglich Materialkosten an.
- Bei entsprechenden Voraussetzungen ist die Ausbildungsförderung nach den Bestimmungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) möglich.